Praxis Drei Birken, Dorfstrasse 21, 9306 Freidorf  | jutta.poessinger@gmx.ch – +41 076 747 82 77
Medizinische Massagepraxis Jutta Pössinger

Boeger®Therapie - Die systemische Narbentherapie

Alle Bewegungen und aktiven Therapien können nur dauerhaft erfolgreich sein, wenn die Verkle- bungen im Fasziensystem diagnostiziert und gelöst sind. Gesunde Gewebestrukturen sind leicht gegeneinander verschiebbar – entzündungsbedingte Verklebungen und Stauungen führen dagegen zu einer Blockade. Dass Narben und ent- zündungsbedingte Verklebungen die Ursachen für Schmerzen und Verschleiss sein können, wird vielfach nicht wahrgenommen.

Narben sind verheilte Verletzungen. Sie entstehen nicht immer durch eine offene Wunde. Bereits ein Bluterguss oder ein geschwollener Knöchel führen zu Entzündungen und somit zu Verklebungen unterschiedlicher Gewebsschichten. Nicht selten ist dieses Ersatzgewebe die Ursache für chronische oder akute, unerklärliche Schmerzen. Gesunde Gewebsstrukturen sind leicht gegen einander verschiebbar- entzündungsbedingte Verklebungen dagegen führen zu einer Blockade.

Hautschichten verkleben mit dem Unterhautgewebe, Sehnenscheiden mit Sehnen, Muskelgewebe mit der Knochenhaut, Organe mit den Organen. Die Bewegungen können nicht weiterlaufen. Der Beweglichkeitsverlust zwingt den Menschen in eine Schonhaltung. Der Körper reagiert mit frühzeitigem Verschliss und Schmerzen. Dass Narben und entzündungsbedingte Verklebungen die Ursache dafür sein könne, wird vielfach nicht wahrgenommen, dass die „Narbe“ an sich häufig selbst nicht schmerzt.

Entzündungsbedingte Verklebungen blockieren den natürlichen Fluss und schränken gesunde Körperfunktionen ein. Störungen im Systemkreislauf können sich unter anderem äußern als:

- Verspannungen der Muskulatur
- Sensibilitätsstörungen der Nerven
- verzögerte Heilungsprozesse
- eingeschränkte Blutzirkulation
- Abwehrschwäche
- Ödembildung durch Lymphstau
- eingeschränkte Organtätigkeit
- unregelmäßige Verdauung
- Demineralisierung der Knochen
- Überlastung der Bandscheiben
- Hautprobleme
- frühzeitiger Verschleiß von Knorpelgewebe

Bindegewebsketten durchziehen den menschlichen Körper und verbinden die einzelnen Körperteile miteinander. Besteht beispielsweise am Fuß eine entzündungsbedingte Verklebung, weil der große Zeh vor zwanzig Jahren gebrochen war, mangelt es in diesem Bereich an der vollen Beweglichkeit. Der Mensch kann beim Gehen nicht abrollen und kompensiert mit einer Rumpfdrehung die mangelnde Streckbewegung des grossen Zehs. Die aufgerichtete Fortbewegung ist nicht mehr Möglich.

Wer denkt schon bei akutem Schulterschmerz an eine Lappalie von vor 20 Jahren? Eine Fehlhaltung kann zu diversen direkten und indirekten Beschwerden führen.

Zu Angebot & Preisliste